Unser Review zum neuen Indy-Klassiker (2025)

Die Begeisterung bei Fans aus aller Welt war groß, als Spike Chunsoft im März dieses Jahres Fire Pro Wrestling World für PC und Playstation 4 ankündigte. Da sich das Spiel nun seit kurzem in der “Early Access”-Phase bei Steam befindet, wollen wir euch unsere ersten Eindrücke natürlich nicht vorenthalten.

Kann Fire Pro Wrestling World dem exzellenten Ruf der Reihe gerecht werden oder wurden wir mit dem neuesten Ableger des japanischen Entwicklers enttäuscht? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Review!

Menü

Nachdem wir den Startbildschirm verlassen, landen wir erwartungsgemäß im Hauptmenü. Dieses ist, wie auch schon bei den Vorgängern, sehr simpel aufgebaut und auf das Nötigste beschränkt; Offline Play, Online Play, Edit Mode und Options. Das Menü wirkt aus diesem Grund sehr aufgeräumt und hat auch absolut nicht mehr nötig, weshalb die Navigation in Zeiten von Kachel-Menüs und weiteren Spielereien äußerst angenehm ist.

Gehen wir über zu den einzelnen Untermenüs, beginnend mit “Offline Play”. Dort finden wir die bereits bekannten Modi Exhibition, Tournament, League, Battle Royal und Mission Mode. Im Menü “Online Play” können wir entweder einem schnellen oder benutzerdefinierten Match beitreten, oder aber unsere eigene Lobby erstellen. Das nächste Untermenü, den “Edit Mode” überspringe ich vorerst, da wir diesem etwas später einen eigenen Absatz widmen werden. Aus diesem Grund gehen wir gleich über zu den “Options”, wo wir die wichtigsten Einstellungen für Sound, Bild, Controller und Tastatur vornehmen können; auch hier kann man sagen, dass weniger manchmal doch mehr ist.

Unser Review zum neuen Indy-Klassiker (1)

Editor

Bereits seit Jahrzehnten das Herzstück der Fire Pro Wrestling-Serie und auch in FPW World überzeugend wie immer, wenn nicht sogar besser.

Es ist möglich, Wrestler, Referees, Promotions (“Teams”), Ringe, Titelgürtel und Moves zu erstellen und zu bearbeiten. Und bei den Kreationen - besonders bei Wrestlern - stehen euch nahezu grenzenlos viele Möglichkeiten zur Verfügung, wodurch jedes erdenkliche Szenario bis ins Detail nachgebaut werden kann. Dies wird auch dadurch möglich gemacht, da der gesamte Editor im Vergleich zum Vorgänger noch einmal um ein ganzes Stück umfangreicher wurde und noch mehr Modifikationen erlaubt.

Ebenfalls anzumerken ist, dass es keine wirkliche Höchstgrenze für die Anzahl der Kreationen gibt - je mehr Speicher auf eurem PC frei ist, desto mehr CAWs könnt ihr ins Spiel einbinden (Anm.: ein erstellter Wrestler benötigt ca. 0,007 MB). Umso besser, dass Fire Pro Wrestling World den Steam Workshop unterstützt und so problemlos Kreationen von anderen Spielern heruntergeladen werden können. Und von diesen sind bereits wenige Stunden nach Release Hunderte im Workshop zu finden.

Unser Review zum neuen Indy-Klassiker (2)

Modi, Matcharten und Online

Wie bereits angesprochen, sind folgende Spielmodi mit von der Partie: Exhibition, Tournament, League, Battle Royal und Missionen im Offline-Modus sowie Quick Match, Benutzerdefiniertes Match und eigene Lobby im Online-Modus. Die Modi sollten selbsterklärend sein und halten im Prinzip genau das, was ihre Bezeichnungen versprechen. Zusätzlich sollte erwähnt werden, dass sich im Missions-Modus auch ein Tutorial versteckt, mit dem die Grundlagen des Spiels erlernt werden können.

Darüber hinaus gibt es natürlich auch verschiedene Matcharten, die man in den verschiedensten Konstellationen austragen kann (von Singles Match bis 8-Man Tag Team Match); Normale Matches, Cage Deathmatches, Barbed Wire Deathmatches, Landmine Deathmatches, SWA Rules Matches und Gruesome Matches (MMA). Alle diese Matcharten sind sowohl offline als auch online verfügbar. Während sich der “normale” Spieler wohl zumeist auf normale Matches konzentriert, bieten die anderen Matcharten eine gelungene Abwechslung und machen durchaus Spaß.

Die bisher absolvierten Online-Matches gegen andere Spieler hinterließen einen ausgezeichneten ersten Eindruck. Die Gegner werden schnell gefunden, die Superstar-Auswahl läuft sehr unkompliziert ab und in meinen Tests gab es absolut keine Lags/Verbindungsprobleme. Der Modus sollte somit auch für Leute mit einer nicht so guten Internetverbindung zumindest einen Blick wert sein.

Unser Review zum neuen Indy-Klassiker (3)

Gameplay und Grafik

Das schnelle und bereits aus Vorgängern bekannte Gameplay ist wie gewohnt Geschmackssache und sicher nicht jedermanns Sache. Wer aber mit dem System, in dem sehr viel Wert auf das richtige Timing gelegt wird, klar kommt und sich genügend Zeit nimmt, die Steuerung zu erlernen, wird mit Fire Pro Wrestling viel Spaß haben.

Für alle Neulinge gibt es hier eine kleine Erklärung zum Gameplay: Zu Beginn gehen beide Wrestler in den Grapple und daraufhin entscheidet das bessere Timing, wer zum Zug kommt und den nächsten Move zeigen kann. Entscheidend für den Erfolg des Moves sind die Gesundheit und die Fitness der Wrestler sowie die Schwierigkeit des Moves (Small, Medium, Big) und, wie erwähnt, das Timing der Ausführung. Eine Momentum-Leiste, wie sie aus der WWE 2K-Reihe bekannt ist, gibt es hier überdies nicht und die Matches haben erfahrungsgemäß “realistische” Längen (ein 20 Minuten-Match ist zwischen zwei Top-Stars nichts ungewöhnliches)

Auch die 2,5D-Grafik sollte allen Fire Pro-Fans bekannt sein und dürfte viele Außenstehende abschrecken. Nur durch das Verzichten auf eine bessere Grafik ist es aber möglich, so viele Kreationsmöglichkeiten zu ermöglichen und das Spiel auf so gut wie jedem PC zum Laufen zu bringen.

Unser Review zum neuen Indy-Klassiker (4)

Unser Review zum neuen Indy-Klassiker (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Kareem Mueller DO

Last Updated:

Views: 5957

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kareem Mueller DO

Birthday: 1997-01-04

Address: Apt. 156 12935 Runolfsdottir Mission, Greenfort, MN 74384-6749

Phone: +16704982844747

Job: Corporate Administration Planner

Hobby: Mountain biking, Jewelry making, Stone skipping, Lacemaking, Knife making, Scrapbooking, Letterboxing

Introduction: My name is Kareem Mueller DO, I am a vivacious, super, thoughtful, excited, handsome, beautiful, combative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.